... ist gebürtige Klagenfurterin. Sie absolvierte 2004 in Wien das Studium der Darstellenden Kunst mit Auszeichnung. Seitdem spielte sie in zahlreichen Theaterproduktionen in Österreich und Deutschland, in deutschsprachigen, aber auch in englischen Produktionen. Engagements u.a. am 3Raum Anatomietheater, OFF Theater Kirchengasse, Vienna International Theatre, Shakespeare in Styria, Theaterfeste der Regionen, Stadttheater Berndorf, Raimundtheater, Stadttheater Klagenfurt, neuebuehnevillach, Komödienspiele Porcia (Ensemblemitglied von 2005 – 2009).
2012 begann Kristof-Kranzelbinder damit, Theaterstücke zu produzieren und die "Theaterschiene" im Jazzclub/Kammerlichtspiele Klagenfurt aufzubauen. Sie gründete außerdem das alternative Sommertheater "Kulturhof:Sommer Villach", das sie bis 2017 erfolgreich leitete.
2017 übernahm sie die künstlerische Gesamtleitung der Kammerlichtspiele Klagenfurt und gründete Theater KuKuKK.
Von 2019 - 2021 war sie Obfrau der Interessensgemeinschaft Theater Tanz Performance Kärnten/Koroška, desweiteren war sie Jurymitglied des STELLA.Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum 2021.
Außerdem arbeitet Kristof-Kranzelbinder als Sprecherin, Moderatorin, für Film&TV ("City of Spies", „Grimm’s Snow White“, SOKO Donau,…) sowie als Theaterpädagogin.
2021 Auszeichnung: Kulturpreis des Landes Kärnten: Förderungspreis für Darstellende Kunst.
Natalija Hartmann ist gebürtige Klagenfurterin und Absolventin des Masterstudienganges der Angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Neben ihrem Studium absolvierte sie einige Praktika bei verschiedenen Theaterproduktionen in Kärnten (u.a. Kulturhof:Sommer Villach, Theater Rakete, Theater Wolkenflug). 2017 gründete sie mit Sabine Kristof-Kranzelbinder den Theaterverein KuKuKK, wo sie als Produktionsleiterin sowie Schulvermittlerin tätig ist. In den Kammerlichtspielen Klagenfurt ist Hartmann seit 2018 Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros.
Theater KuKuKK-Vorstandsmitglied Wolfgang Martin Franz ist gebürtiger Klagenfurter. Er zog nach der Matura am BG/BRG Viktring (Musischer Zweig) nach Wien, wo der technikinteressierte Tausendsassa neben seinem BOKU-Studium erste Theaterluft als Licht- und Tontechniker am Vienna International Theatre schnupperte.
Weitere Theaterproduktionen in Wien waren die Folge (Theater Center Forum, Interkulttheater), dann war Franz einige Zeit am Lenautheater Stockerau als Techniker tätig.
Seit 2013 ist sein Lebensmittelpunkt wieder in Kärnten, wo er bis 2021 als Ton- und Lichtdesigner u.a. in den Kammerlichtspielen Klagenfurt und bei Theater KuKuKK arbeitete.
Kaiserallee 30
9201 Krumpendorf